Das höchste der Gefühle

„Ich kann mich nicht verstecken – ich leuchte im Dunkeln“

Sagt die Liebe. Könnte von ihr sein dieses Zitat, nicht wahr?

Ich sitze gerade auf meinem Lieblingsplatz im Wohnzimmer und tue was ich am liebsten mache: träumen, schreiben und Musik hören.

Mal wieder meinen Lieblingsradiosender FM4. Aus Österreich.

Kann ich nur jedem empfehlen, der Lust auf inspirierende Klänge und aufschlussreiche Hintergründe zu aktuellen Themen hat. (Eine Umweltpsychologin spricht zwischendurch über den Klimawandel, die Verantwortung der Zivilgesellschaft, Normen und Politik)

Diese Textzeilen stammen von nem Rapper, aber ich weiß nicht welcher.

Hab in diesem Lied wieder diese Liebe entdeckt. Zwischen den Zeilen. Gefühlt hab ich sie.

Sie kann sich nicht verstecken. Sie ist so magisch, dass man sie nur feinstöfflich wahrnehmen kann. Flüchtig. Wie einen Duft.

Strömt gerade durch meine Venen und durch meinen Kopf. In nem schönen Heartbeat. Wie Musik eben.

Das nächste Lied, das ich hören soll, verbindet meine zwei Gehirnhälften. Fühlt sich durch die Kopfhörer so an.

Eine zehnminütige epische Version, die zu Herzen geht. Klänge, die bewegen, rührend Gefühle hervorlocken, die tiefgehen und Wohlbefinden auslösen.

Cold little heart von Michael Kiwanuka: https://m.youtube.com/watch?v=nOubjLM9Cbc

Did you ever want it?
Did you want it bad?
Oh, my
It tears me apart
Did you ever fight it?
All of the pain, so much power
Running through my veins
Bleeding, I’m bleeding
My cold little heart
Oh I, I can’t stand myself

And I know
In my heart, in this cold heart
I can live or I can die
I believe if I just try
You believe in you and I
In you and I
In you and I
In you and I

Maybe this time I can be strong
But since I know who I am
I’m probably wrong
Maybe this time I can go far
But thinking about where I’ve been
Ain’t helping me start…

Zeiten ändern sich & wir uns gleich mit…

Ich glaube es geht um Wachsen, sich-bewusst-sein und -werden, wer man ist.

Darum geht es doch eigentlich immer. Ein Leben lang.

Zu werden, wer man ist. Zu lernen alleine glücklich zu sein, denn dann ist die Partnerwahl eine Wahl und der Partner keine Notwendigkeit gegen Einsamkeit.

Und dann mit jemandes Seele verschmelzen. Sich ergänzen. Zu einem besseren Ich werden und alle Möglichkeiten, zu denen man berufen sein könnte, entdecken.

„Vielleicht bist du hier, um Licht an Orte zu bringen, die viel zu lange dunkel waren.“

Meine liebste Gute-Nacht-Geschichte hat mich zum Träumen gebracht. Und ich wusste, die Zeit ist da um Aufzuwachen.

Die Zukunft ruft.

Wenn ich Balu singen höre: „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit. Jagst du den Alltag und die Sorgen weg.“, dann muss ich über meine persönliche Komfortzone denken und wie schön er seinen Rücken an den Baum schrubbt.

Herrlich.

Ich verlasse schon immer ungern meinen Wohlfühlort, schließlich bin ich hier sicher. Und das hier ist nicht das Dschungelbuch.

„Was soll ich woanders? Wos mir nicht gefällt? Ich gehe nicht fort hier, auch nicht für Geld.“

Hab ich das zu oft gehört?

In letzter Zeit begreife ich, dass es nicht gefährlich ist, die Komfortzone zu verlassen. Ich kann ja immer wieder zurück.

Und hier ist meine Familie. Meine Seelenverwandten.

So ist das mit der Liebe. Sie wird geboren, wird gegenseitig am Leben erhalten und hört niemals auf.

Die Liebe und ihre unendliche Schöpferkraft steckt in dir und es ist nie zu spät, den eigenen Weg zu gehen und seine Berufung zu entdecken.

Ich glaube fest daran, dass wahre Liebe und eine Beziehung hilft, sich näher zu kommen und aneinander zu wachsen.

Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest. Erst gestern wurde ich in einem Podcast wieder mit diesem Titel konfrontiert – vielleicht soll ichs lesen? Ist was dran, oder? Wer weiß es?

Die Komfortzone wird nämlich so langsam unbequem und es ist Zeit gewisse Anpassungen vorzunehmen. Ich habs mir zu gemütlich gemacht und ich fühle mich nicht mehr wohl. Ich frage mich einfach während meiner Elternzeit, obs nachher so weitergeht wie vorher – beruflich.

Was soll schon passieren? Im schlimmsten Fall, fall ich auf die Nase und steh wieder auf. Steh aber dann weiter oben als vorher. Nennt sich Lernkurve oder persönliches Wachstum.

Gott sei Dank hab ich meinen ewig gewünschten Seelenverwandten gefunden und meinen besten Freund geheiratet. Den, mit dem ich lachen kann, bei dem ich still sein kann, mit dem ich lebe, der mich leben lässt (und ich ihn trotz aller Eigenheiten ;-), mit dem ich träumen kann, der mich liebt.

Acht Jahre Beziehung. Beziehungsweise. Zweitausendachtsam ist vorbei. Achtung, 2019 auch.

Zweitausendzwanzig hat jetzt nichts mehr mit Achtsamkeit zu tun?

Doch. Mehr denn je…

Es ist Zeit, das eigene Herz schlagen zu hören.

Willkommen 2020. Herzlich Willkommen.

Auf Wiedersehen gute Vorsätze und der Versuch, das Jahr gegen meine innere Führung zu beenden. Etwas sein zu wollen, was ich nicht bin, widerstrebt mir immer mehr. Ich kann nichts erzwingen, entscheiden wie es läuft und (leider) nicht die Kontrolle übernehmen. Das findet das Leben im wahrsten Sinne zum Kotzen. Ja, so war meine Neujahrsnacht. Die Liebe findet das auch zum …

Ich hab entschieden, dass es Zeit ist, mit dem Stillen aufzuhören, weil ich diese Silvesternacht feuchtfröhlich feiern wollte und mich aufs Sekttrinken 🥂 ohne schlechtes Gewissen gefreut hab.

Überflüssig im wahrsten Sinne zu erwähnen, warum das keine so gute Idee war.

So ist es auch mit der Liebe. Es geht nicht immer nach Plan. Höchstens nach nem himmlischen, aber nicht auf die DIY-Art, glaub ich.

Ach du liebe Güte. Was hab ich denn da entdeckt? Da muss ich ziemlich verzweifelt gewesen sein, als ich das Buch „Der geheime Code“ der Liebe gekauft hab. Der ist so geheim, dass ich es noch nicht entschlüsselt hab. Untertitel: Entdecken Sie Ihr Beziehungs-Ich und finden Die den richtigen Partner. Worauf ich beim Durchblättern gestoßen bin, ist wie sehr eine gelungene Beziehung von einer sicheren Bindungserfahrung in der eigenen Kindheit abhängt. Und inwiefern die eigenen Eltern einem Vorbilder in Sachen Partnerschaft waren.

Erstmal muss man so einen Seelenverwandten oder Traummann überhaupt finden.

Wenn ich mit meinem Herzen seh, dann fühl ich wie unsere Herzen im gleichen Takt schlagen und meins beginnt zu tanzen, wenn ich an meinen Mann denke, meistens jedenfalls. Meine Seele breitet ihre Arme aus, als ob sie einen Freund umarmen möchte. Ist er dann da, lässt die magische Anziehungskraft ihn nicht mehr los. Und darauf vertrau ich. Das Gefühl gibt mir Sicherheit und Kraft für unsere Ehe. Und dafür auch meinen eigenen Weg weiter gehen zu dürfen. Keiner verlangt mehr, dass eine Frau sich für Mann & Familie aufgeben oder aufopfern muss…

Manchmal reicht ein Grund aus, auch wenn es 1000 Sachen gibt, die man mit der Zeit am anderen ändern möchte. Diese Eigenheiten, Angewohnheiten… Die man selbst auch hat. Für die Fehler, für die wir auch nicht gleich verlassen werden wollen.

Meine Mama sagt immer, wenn es diesen einen Grund gibt und die Grundlage der Beziehung passt, lohnt es sich aneinander festzuhalten und auch mal füreinander zu kämpfen.

Grund genug…

In jeder Beziehung gibt es auch diese anderen Tage, Stunden und Minuten, die sich nicht so anfühlen. Die einen Vertrauensvorschuss verdienen, nicht gleich aufzugeben.

Ich hab sozusagen immer einen Ersatzkanister Liebe dabei, falls einer mal zwischenmenschlich auf der Strecke bleibt.

Die Macht der Liebe hilft bei Einsamkeit und gegen Ängste in uns. Uns gegenseitig retten und beschützen. An etwas höheres glauben. An uns und unser Higher Self.

Zu wissen, dass jedes Verhalten des anderen einen Grund hat, für den ich nicht immer verantwortlich bin, tut gut.

Ein wahres Zeichen von Reife ist es, wenn jemand dich verletzt und du versuchst seine Situation zu verstehen, anstatt zu versuchen denjenigen ebenfalls zu verletzen.

@Alpha.Inside

Schaffe ich es währenddessen, während einer Auseinandersetzung, den Blick von innen nach außen zu lenken, erkenne ich alte Verletzungen oder Verhaltensmuster bei mir oder ihm, die nicht so viel mit der aktuellen Beziehung zu tun haben, sondern eher ungelöste Problematiken aus der Vergangenheit betreffen und Reaktionen in uns auslösen, die es zunächst zu identifizieren gilt.

Man sollte von Zeit zu Zeit von sich zurücktreten wie ein Maler von seinem Bilde.

Lev N. Tolstoj

Das alleine hilft, hab ich festgestellt, wenn man sich immer und immer wieder dem gleichen Konflikt ausgesetzt sieht.

Stuck in a Moment

Bis wir daraus gelernt haben. Es ist eine Aufgabe. Nicht nur in der Beziehung. Wir wachsen an schwierigen Situationen, bis wir eine (kreative) Lösung finden und nicht selten durch unsere Angst gehen.

Glück beginnt bei dir. Es hängt nicht von deinen Beziehungen ab, nicht von deinem Job, nicht von deinem Geld. Es liegt in dir und deiner Sicht auf die Welt.

Ich kenne das, dass man um des lieben Friedens Willen ruhig ist. Lieber nichts sagt. Der Konfrontation aus dem Weg geht.

Das will der aber gar nicht. Der liebe Frieden. Der Frieden kommt schneller, wenn wir stehen bleiben und zum Beispiel auch „Nein. Nicht mit mir. So nicht!“, sagen.

„Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in ihm“: Das Herz weiß, was uns gut tut und dass keine Gefahr besteht, wenn wir den Weg der Liebe gehen.

„Ich fühle mich nicht gut, wenn du das zu mir sagst. Ich weiß nicht warum, aber es macht etwas mit mir. Können wir uns beruhigen und später darüber reden?“ Vielleicht so?

„I‘m talking about good vibrations“ – The Beach Boys

Kommunikation ist alles

Der Frieden kommt mit Protest schneller. Das ist sozusagen ne Demonstration für die Liebe. Wer kennt es nicht, oft muss es erst krachen oder wehtun, bevor sich etwas zum Besseren verändert.

Sich dessen bewusst zu werden, nimmt schon die Angst finde ich. Es macht den Konflikt notwendig und nimmt ihm die Wucht finde ich.

Ein Liebesvorschuss bringt das Eis zum Schmelzen …
Dieses Herz hat mir mein Mann an Silvester geschenkt und vorher aus einem Eisblock in unserer Schiffschaukel gefertigt.
Was will ich mehr?

Voraussetzung ist eine Situation, in der man den anderen wirklich im Gefühl erreicht. Mit Verständnis. Also braucht es achtsame Kommunikation.

Wie es auch mit Kindern oder Freunden wünschenswert ist. Gleichwürdig (nach Jesper Juul), freundlich und respektvoll. Auf Augenhöhe.

Die Art, wie dich jemand behandelt, sagt aus, was für ein Mensch er ist und nicht, was für ein Mensch du bist.

Es hängt alles daran, wie wir reagieren. Vorher einmal tief Durchatmen hilft… 😉

Das erfordert jede Menge Glauben, Zuversicht, mentale Stärke, Willenskraft und Disziplin. Hab ich Durchhaltevermögen schon erwähnt? 😅

Glauben heißt: zuversichtlich vertrauen auf das, was man hofft, und fest überzeugt sein von Dingen, die man nicht sieht.

Hebräer 11,1

Die eigenen emotionalen Ketten aufzusprengen und nicht wieder mit der gleichen Art Predigt zu reagieren, die beim Partner sowieso in ein Ohr geht und zum anderen wieder raus…

„Richtiges“ Konfliktverhalten ist eine der wichtigsten Zutaten für eine funktionierende Partnerschaft. Gute Kommunikation zeichnet sich aus durch viel Lob, Wertschätzung und möglichst wenig Kritik. Wenn Kritik angebracht ist, sollte sie möglichst so vorgetragen werden, wie wir alle es uns wünschen: ohne Aggression und vernichtende Sätze („Immer machst du alles falsch.“) Auch Fingerspitzengefühl und das richtige Timing spielen eine wichtige Rolle.

Aus „Der geheime Code der Liebe“

Statt auf Vorwürfe oder Schuldzuweisungen einzugehen also lieber eine persönliche Sprache wählen, die nicht das Mittel für Angriff und Verteidigung ist, sondern eine weiße Flagge mitschwingt.

Herz aus Gold

Liebe ist die Fähigkeit, den Menschen, die uns wichtig sind, die Freiheit zu lassen, die sie benötigen, um so sein zu können, wie sie sein wollen. Unabhängig davon, ob wir uns damit identifizieren können oder nicht.

George Bernard Shaw – Die Köpfe der Genies

Und wenn mich jetzt jemand fragt, was das höchste der Gefühle für mich persönlich ist, dann sag ich, dass ich so sein darf, wie ich bin und ich ihn so liebe, wie er nunma ist, mein Herr Reif. Vater meiner Kinder. Mit seinem Herz aus Gold. Egal was kommt.

Danke Lieblingsmensch!

Ich wünsche euch dieses Gefühl der Liebe. So zu lieben und geliebt zu werden ist wundervoll und macht stark.

Fang an dich selbst zu lieben, denn damit fängt alles an. Liebe fühlt sich gut an. Fühl dich gut und liebe.

Und die Liebe hört niemals auf.

Ende gut. Alles gut.

Nichts ist selbstverständlich. Auch das Happy End nicht. Nicht vorzeitig ausschalten bitte. Da kommt noch was … 😜

Ein Hoch auf die Liebe.

Ich bin so kurz nach Weihnachten ganz ohne das ‚Fest der Liebe‘ zu erwähnen durch den Artikel gekommen. Und ohne die Liebe zum Detail zu erwähnen.

Wer die große Liebe in diesem Artikel nicht gefunden hat, wird vielleicht bei Elitepartner fündig.

Aber bitte mit Ecosia vorher ökologisch wertvoll googeln, auf gleiche Werte wertlegen, nicht das erstbeste „Ergebnis“ wählen, vergleichen, bewerten, auf Kompatibilität prüfen, das Ganze zu kompliziert finden und beenden. Nächsten Versuch bei Tinder starten.

Oder weiterführende Literatur studieren: Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?, fragt sich Dr. med. Eckart von Hirschhausen und beleuchtet alle Aspekte der Liebe mit Humor. Auf die Titelfrage hat er zwar auch keine Antwort, ich bin mir aber sicher, dass Liebe zum alsbaldigen Verbrauch ohne Mindesthaltbarkeitsdatum bestimmt ist.

A propos Bestimmung? Was ist deine Bestimmtung? Wer ist für dich bestimmt?

Eins ist auch sicher, dass Liebe nicht immer einfach zu verstehen ist und Partner von beiden Seiten an der Brücke zueinander bauen müssen, um sie zu erhalten.

Ich werde mir demnächst Zeit für mein Buch „Feng Shui der Liebe“ nehmen und vielleicht davon berichten, welche Auswirkungen die Einrichtung und Ausrichtung der Zimmer und Möbel auf unser Liebesleben hat. Vielleicht. 😉

Hoffentlich wirst du geliebt und liebst so viel wie möglich. Viel Spaß dabei. Hattest du hoffentlich auch beim Lesen.

Wenn das den Blick auf den Partner auch nicht besser macht, trinken (nach der Silvesternacht) nichts bringt, hilft nur noch die rosarote Brille. Ich setz meine nicht mehr ab, dann seh ich trotz aller Eigenwilligkeiten unsere Besonderheiten und die lieb ich über alles 😉

Ich wünsche dir alles Liebe.

Ein Kommentar

  1. Pingback: Oje, ich reife…

Kommentare sind geschlossen.